Seminarraum Gästehaus, Lindenstraße 1, 06502 Thale OT Neinstedt
Freiheitsentziehende Maßnahmen gehören zu den drastischen und auch letzten Mitteln im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Die rechtliche Lage ändert sich dazu teilweise im Jahrestakt, was in der täglichen Berufspraxis oft zu Unsicherheiten führt.
Um Sicherheit im Handeln zu ermöglichen, vermittelt Ihnen das Seminar die wichtigsten rechtlichen und psychiatrischen Grundlagen und zeigt Ihnen mögliche Alternativen auf.
Inhalte
• Strafrecht (StGB)
• Bürgerliches Recht (Zivilrecht)
• Betreuungsrecht
• Unterbringungsrecht
• Sozialrecht
• Alternativen zur Unterbringung
• Relevante Krankheitsbilder
• Fallbeispiele und Fallanalysen
Referent
Christian Hentschel
Zielgruppen
Mitarbeitende der ESN, HEP–Schüler*innen, Interessierte
Kosten
Mitarbeitende der ESN: 175 Euro, Externe: 200 Euro
Teilnehmende
max. 16
Anmeldeschluss
zwei Wochen vor Termin, danach auf Anfrage