Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
in der Evangelischen Stiftung Neinstedt handeln wir zum Schutze der Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden nach einem strengen Hygienekonzept.
Alle Personen, die Patientinnen und Patienten des Fachkrankenhauses besuchen wollen, müssen sich an die Hygieneregeln halten. Zusätzlich wird der Nachweis eines Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) benötigt.
Die Stiftung bietet einen kostenlosen Antigen-Test an. Dazu müssen Sie sich mindestens einen Tag vorher unter der Tel.-Nr.: 03947 99100 zwischen 09:00 – 10:00 anmelden. Die Testungen finden nach Absprache von 14-17 Uhr im
Evangelisches Fachkrankenhaus für Psychiatrie
Suderöder Straße 11
06502 Thale OT Neinstedt
Rückseite über die Feuertreppe 1.OG statt.
Eine Terminvergabe oder Koordination erfolgt NICHT über das Fachkrankenhaus. Bitte ausschließlich über die Tel.-Nr. 03947 99-100 zwischen 09:00 -10:00 Uhr. Vielen Dank.
Neinstedt
Das Evangelische Fachkrankenhaus für Psychiatrie „Hildegard von Bingen“ sieht sich in helfender Partnerschaft zu den Menschen, die durch psychische Störungen aus ihren bisherigen Lebensbahnen geworfen wurden. Wir betrachten jeden Menschen ganzheitlich in Körper, Seele, Geist, seinen sozialen Beziehungen und seiner Spiritualität.
Wir sehen uns in helfender Partnerschaft, besonders zu den Menschen, die durch ein psychisches Handicap aus ihren bisherigen Lebensbahnen geworfen wurden. Wir nehmen jeden Menschen vorbehaltlos an. Mit hoher medizinischer Qualifikation praktizieren wir ganzheitliche Hilfe.
Unser Fachkrankenhaus „Hildegard von Bingen" hat eine überschaubare, familiäre Größe. Jeder Patient wird individuell und in personeller Kontinuität von uns begleitet. Wandelnden Qualitätsanforderungen kann rasch und konstruktiv begegnet werden.
Wir arbeiten gezielt an unserem integralen Therapiekonzept. Das bezieht immer mehr Ebenen der menschlichen Existenz mit ein.
Der Therapieansatz ist zunehmend lösungsorientiert. An der Fragestellung „Wie können die Lösungen für meinen Fall aussehen?" und „Wie kann ich befähigt werden, sie zu leben?" arbeitet der Patient gemeinsam mit den Mitarbeitern. Dieser Wachstumsprozess hilft dem Patienten, sich von den hemmenden Gedanken „Was ist noch alles krank an mir" und „Der Professionelle macht mich gesund" abzuwenden und eigene Wege hin zu mentalem und körperlichem Gleichgewicht zu beschreiten.
Psychiatrische Institutsambulanz für ambulante Behandlung
Psychiatrische Tagesklinik für teilstationäre Behandlung
Psychiatrisches Krankenhaus für stationäre Behandlung
Evangelische Stiftung Neinstedt
Evangelisches Fachkrankenhaus für Psychiatrie
Suderöder Straße 11
06502 Thale, OT Neinstedt
Facharzt für Psychiatrie
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie