Für die Behandlung in der Physio- und Ergotherapie gilt die 3G-Zugangsregelung. Von der Testpflicht ausgenommen sind, neben Geimpften und Genesenen, auch Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Personen, die ein Attest vorlegen, dass aufgrund von medizinischen Gründen eine Testung nicht möglich ist. Die Patienten müssen den Nachweis eines med. Antigentests vorlegen.
Der Test wird nicht durch die Physio- und Ergotherapie erbracht. Der Test muss vor dem Betreten der Einrichtung durchgeführt werden und vorliegen und darf nicht älter als 24h sein.
Schwimmhalle und Turnhalle
Das Schwimmbad und die Turnhalle sind weiterhin für interne und externe Angebote geöffnet. Grundsätzlich gilt hierfür die Einhaltung der 2G-Plus-Regelung.
Neinstedt
Die ambulante Physiotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt bietet eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, welche auch Beratung und Anleitung beinhaltet.
Wir behandeln Säuglinge Kleinkinder und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen und Behinderungen. Außerdem gehören Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Erwachsene zu unserem Patientenkreis. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Therapieangebote richtet sich an Menschen mit Behinderung.
Unser Team besteht aus speziell ausgebildeten und zertifizierten Therapeuten, welche auf die Behandlungen gemäß unserem Leistungsangebot spezialisiert sind. Unsere Therapieräume entsprechen diesen besonderen Anforderungen.
Unsere Praxis ist für alle Kassen zugelassen und bietet zusätzlich private Leistungen an.
Therapien:
Krankengymnastik, Krankengymnastik im Schlingentisch, Krankengymnastik nach Bobath für Kinder und Erwachsene, Krankengymnastik nach Vojta für Kinder und Erwachsene, Krankengymnastik im Wasser, PNF – spezielle Übungserweiterung der Krankengymnastik, Psychomotorik, Sensorische Integrationstherapie, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Elektrotherapie, Wärmeanwendungen – z. B. Fango, Zentrifugalmassage, Fußreflexzonenmassage, Akupunkturmassage nach Penzel, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Preuß, Schröpfen, Hot Stones Massage, Taping
Babyschwimmen (zertifiziert nach § 20 SGB V)
Kurszeiten:
Dienstag 14:30 – 15:15 Uhr
Donnerstag 9:45 – 10:30 Uhr und 10:45 – 11:30 Uhr
Kursdauer: 10 Kurseinheiten à 45 min
Kursleitung: Janina Friedrich und Sabine Herrmann
Kursort: Schwimmbad Lukashaus, Neinstedt
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung
unter der Telefon-Nr. +49 (3947) 99 – 370 bzw. -372
Der Kurs beinhaltet die Vermittlung von verschiedenen Grifftechniken und Spaß an der Bewegung im Wasser. Zudem wird durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand die Rumpfmuskulatur gekräftigt, aber auch die Koordination und das Gleichgewicht werden geschult. Nicht zuletzt wird auch das Immunsystem gestärkt und die Kinder haben Kontakt zu Gleichaltrigen. Kinder sollten mindestens acht Wochen alt sein, wenn sie am Kurs teilnehmen sollen.
Der Kurs ist gemäß § 20 SGB V zertifiziert und wird von vielen Kassen bezuschusst. Bitte fragen Sie ggf. vor der Buchung bei Ihrer Kasse nach, wie die Kostenerstattung geregelt ist.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name Kind
a) Wassergymnastik-Kurs für Senioren (zertifiziert nach § 20 SGB V)
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter der Telefon-Nr. +49 (3947) 99 – 370
Aquafitness und Wassergymnastik sind für alle geeignet, die Lust auf Bewegung im Wasser haben. Die Schwerpunkte liegen auf Mobilisation, Kräftigung, Herz- Kreislauf-Training, Dehnung und Entspannung, zugeschnitten auf ältere Teilnehmer.
Der Kurs ist gemäß § 20 SGB V zertifiziert und wird von vielen Kassen bezuschusst. Bitte fragen Sie ggf. vor der Buchung bei Ihrer Kasse nach, wie die Kostenerstattung geregelt ist.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name der teilnehmenden Person
b) Wassergymnastik-Kurs
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter der Telefon-Nr. +49 (3947) 99 – 372 oder per E-Mail an schwmmbdnnstdtd
Bei dieser Wassergymnastik erlernen Sie mehrere effektive Techniken und Übungen, die neben einer Verbesserung der Ausdauer und Koordination auch Ihre Rumpf-, Arm- und Beinmuskulatur aktivieren. Die Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (v. a. Ausdauer und Kraftfähigkeit) sowie die Reduzierung von Bewegungsmangel durch sportliche Aktivität komplettieren den Kurs zu einem rundum stimmigen Bewegungsvergnügen in einer Gruppe.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name der teilnehmenden Person
Präventionskurs Rückenschule für Erwachsene (zertifiziert nach § 20 SGB V)
Kurszeiten: Dienstag 20.00 – 21.00 Uhr
Kursdauer: 10 Kurseinheiten à 60 min
Kursleitung: Kirstin Kunze
Kursort: Turnhalle im Lukashaus, Neinstedt
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter der Telefon-Nr. +49 (177) 6522613
Vorbeugung von Rückenschmerzen und Förderung der Rückengesundheit stellen die zentralen Ziele der neuen Rückenschule dar. Hierbei werden unter anderem Übungen bewusst in Verbindung mit der Atmung durchgeführt.
Der Präventions-Kurs ist gemäß § 20 SGB V zertifiziert und wird von vielen Kassen bezuschusst. Bitte fragen Sie ggf. vor der Buchung bei Ihrer Kasse nach, wie die Kostenerstattung geregelt ist.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name der teilnehmenden Person
Zumba-Kurs
Kurszeiten: Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr
Kursort: Turnhalle im Lukashaus, Neinstedt
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter der Telefon-Nr. +49 (177) 6522613
Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und entsprechenden Tanzstilen. Dieser Kurs ist ohne Einschränkungen für alle geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name der teilnehmenden Person
Seepferdchen-Schwimmkurs
Anmeldung: Teilnahme nur nach Voranmeldung unter der Telefon- Nr. +49 (3947) 99 – 372 oder per E-Mail an schwmmbdnnstdtd
Dieser Kurs dient zum Erlernen der Grundkenntnisse im Brustschwimmen.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass ihr Kind keine Angst vor dem Element Wasser hat. Sicherheit beim Schwimmen und Freude am Wasser kommen dann meist ganz von allein. Ziel des Kurses (aber kein Muss) ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. Die Seepferdchen-Prüfung beinhaltet 25 Meter Schwimmen ohne Hilfsmittel, das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser und einen Sprung vom Beckenrand.
Für den Kurs werden einfache Schwimmkleidung, Badelatschen und ein Handtuch benötigt. Eltern sollen ihren Kindern ggf. beim An- bzw. Auskleiden und beim Duschen helfen. Dafür bitte auch selbst Badelatschen mitbringen.
Bitte die Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Kursbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Evangelische Stiftung Neinstedt
IBAN: DE45810205000004430755
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Kursnummer, Name der teilnehmenden Person
Evangelische Stiftung Neinstedt
Physiotherapie
Osterberg 19
06502 Thale OT Neinstedt
Die Praxis befindet sich im Lukashaus.
Physiotherapeutin
Mo. bis Do.: 6:30 – 17:00 Uhr
Fr.: 6:30 – 13:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung