Für die Behandlung in der Physio- und Ergotherapie gilt die 3G-Zugangsregelung. Von der Testpflicht ausgenommen sind, neben Geimpften und Genesenen, auch Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Personen, die ein Attest vorlegen, dass aufgrund von medizinischen Gründen eine Testung nicht möglich ist. Die Patienten müssen den Nachweis eines med. Antigentests vorlegen.
Der Test wird nicht durch die Physio- und Ergotherapie erbracht. Der Test muss vor dem Betreten der Einrichtung durchgeführt werden und vorliegen und darf nicht älter als 24h sein.
Schwimmhalle und Turnhalle
Das Schwimmbad und die Turnhalle sind weiterhin für interne und externe Angebote geöffnet. Grundsätzlich gilt hierfür die Einhaltung der 2G-Plus-Regelung.
Neinstedt
Die ambulante Ergotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt bietet eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, welche auch Beratung und Anleitung beinhaltet.
Wir behandeln Kleinkinder und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen und Behinderungen. Außerdem gehören Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Erwachsene zu unserem Patientenkreis. Der wesentliche Teil unserer Therapieangebote ist für Menschen mit Behinderung. Unser Team besteht aus Fachkräften, die passend zu unserem speziellen Leistungsangebot ausgebildet und entsprechend zertifiziert sind.
Unsere Praxis ist für alle Kassen zugelassen und bietet zusätzlich private Leistungen an.
Behandelt werden folgende Erkrankungen aus den medizinischen Fachbereichen:
Indikatoren, die den Einsatz der Ergotherapie sinnvoll machen:
Folgende therapeutische Ziele werden mit der Behandlung angestrebt:
Die Behandlungen finden in Gruppen- oder als Einzeltherapien statt.
Spezielle Therapieangebote:
Evangelische Stiftung Neinstedt
Ergotherapie
Osterberg 19
06502 Thale OT Neinstedt
Die Praxis befindet sich im Lukashaus, Westseite.
Terminvereinbarung nach Absprache unter Tel.: (03947) 99 - 339