Für Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
Plätze:
Gesamtkapazität: 64 Kinder
Verpflegung:
Das tägliche gemeinsame Frühstück wird in ruhiger und angenehmer Atmosphäre in den Klassenräumen eingenommen. Eine Mittagsverpflegung erfolgt durch die Küche der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Getränke stehen während des Tages jederzeit zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
07.00 – 15.30 Uhr
Die Johannenschule ist eine seit 1991 staatlich anerkannte Förderschule
für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige
Entwicklung“. Unsere derzeitige Gesamtkapazität beträgt 64 Plätze, dabei
liegt die Klassenfrequenz bei maximal 8 Schülerinnen und Schülern in
den Schulstufen der
Grundstufe (1.-4. Schuljahr)
Mittelstufe (5.-9. Schuljahr)
Berufsschulstufe (10.-12. Schuljahr)
Die Förderschule arbeitet als Ganztagsschule nach den gesetzlichen Vorgaben des Landes Sachsen-Anhalt. Dies beinhaltet 12 Jahre Schulpflicht.
Das Miteinander im Schulalltag soll die Kinder in gegenseitiger Toleranz und Teamfähigkeit prägen. Durch lebenspraktische Übungen während des Unterrichts sowie andere schulische Aktivitäten lernen sie, Konflikte gewaltfrei zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. Die Kinder werden befähigt, ihre Chancen und Möglichkeiten auf ein selbstbestimmtes Leben voll auszuschöpfen. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das christliche Menschenbild. Dazu gehören Offenheit und die Akzeptanz von Andersartigkeit.
Kooperationen und Zusammenarbeit:
Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit dem Bunten Haus und dem Haus Markus (Wohnbereiche für Kinder und Jugendliche nach SGB VIII + IX),dem Bodelschwinghhaus. der Kindertagesstätte mit Hort Spielstunde, dem Förderzentrum und der WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen), Eine Kooperation besteht außerdem zu den ambulanten Therapiezentren der Evangelischen Stiftung Neinstedt und zu externen Therapeuten. Für die Kinder besteht, mit einer ärztlichen Verordnung, die Möglichkeit folgende Therapieangebote zu nutzen:
Die Johannenschule verfügt über mehrere Standorte:
Diese sind barrierefrei. Das Hauptgebäude ist mit einer Rollstuhlrampe im Eingangsbereich sowie einem Fahrstuhl ausgestattet.
Das Hauptgebäude ist umgeben von einem weiltläufigen Außengelände mit Spielplatz und Schulgarten.
An der Förderschule lernen Schüler mit unterschiedlichsten
Behinderungen. Sie können auch während eines laufenden Schuljahres
aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein
sonderpädagogisches Gutachten mit dem Förderschwerpunkt „Geistige
Entwicklung“ und der Bescheid vom Landesschulamt, dass die Aufnahme in die Johannenschule gewünscht wird.
Es wird kein Schulgeld erhoben. Eine Kirchenzugehörigkeit ist für
eine Aufnahme nicht erforderlich. Mit den Eltern werden Schulverträge abgeschlossen. Die Fahrdienste für die Schüler*innen
aus Quedlinburg, Thale und Blankenburg können vom Landkreis Harz
finanziell erstattet werden.
Evangelische Stiftung Neinstedt
Johannenschule - Förderschule
Lindenstraße 20
06502 Thale OT Neinstedt