Cecilienstift, Am Cecilienstift 1, 38820 Halberstadt
Inhalte:
Theoretische Grundlagen:
• verbale und nonverbale Kommunikation/gelungenes Kommunizieren als wesentliche Qualität sozialer Kompetenz Praktische Anwendungen:
• Selbstreflexions-Übungen: Was bringe ich warum und wie zum Ausdruck?
• Selbst– und Fremdwahrnehmungs-Übungen: Wie komme ich rüber?
• Arbeit an anonymisierten Fallbeispielen aus dem Dienst am Menschen in diakonischen Einrichtungen
Referent/-in: Christiane Scholze-Wendt
Zielgruppe: Mitarbeitende in Diakonie und Kirche, Interessierte
Termin: Donnerstag, 21.11.2019 (9.00–12.30 Uhr)
Ort: Halberstadt/Cecilienstift/Lehrsaal
Kosten: Mitarbeitende der ESN, Cecilienstift, Diakonisches Werk HBS: 55,– Euro, Externe: 65,– Euro
Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Termin, danach auf Anfrage
Modul: Basismodul „Ethik“ (Modul 5 „Ethik und Verantwortung“)