Religion und Glauben werden oft mit Gehorsam und Demut gegenüber Gott und dem Verfolgen strenger und teilweise auch unsinnig anmutender Regeln und Ge-bote in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite berichten religiöse Menschen auch immer wieder von befreienden Glaubenserfahrungen. Der Widerstand ge-gen politische Unterdrückung und Verfolgung wurde, gerade auch im Blick auf die innerdeutsche Geschichte, oft von religiösen Menschen getragen. Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem christlich-jüdischen Freiheitsbegriff und dem Verhältnis von Freiheit und Verantwortung in der pluralistischen Gesellschaft.
Inhalte
• Christlich-jüdischer Freiheitsbegriff
• Freiheit und Verantwortung in pluralistischen Gesellschaften
• Religion und Politik in der Geschichte
• Grundbegriffe christlicher Ethik
Referent
Timo Kleine
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Diakonie und Kirche, Interessierte
Kosten
Mitarbeiter*innen der ESN, Cecilienstift, Diakonisches Werk HBS: 60,– EuroExterne: 75,– Euro
Teilnehmer*innen
max. 8
Anmeldeschluss
zwei Wochen vor Termin, danach auf Anfrage
Modul
Basismodul 5 (Ethik)