Neinstedt

Ergotherapie

Die ambulante Ergotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt bietet eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, welche auch Beratung und Anleitung beinhaltet. 

Wir behandeln Kleinkinder und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen und Behinderungen. Außerdem gehören Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Erwachsene zu unserem Patientenkreis. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Therapieangebote richtet sich an Menschen mit Behinderung. Unser Team besteht aus speziell ausgebildeten und zertifizierten Therapeuten, die auf die Behandlung unseres Leitungsangebotes ausgerichtet sind.

Unsere Praxis ist für alle Kassen zugelassen und bietet zusätzlich private Leistungen an.

Behandlungsspektrum
Therapie

Behandelt werden folgende Erkrankungen aus den medizinischen Fachbereichen:

  • Psychiatrie
  • Geriatrie
  • Pädiatrie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Rheumatologie

Indikatoren, die den Einsatz der Ergotherapie sinnvoll machen:

  • Verhaltensstörungen
  • Sensorische Integrationsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizite und Konzentrationsstörungen
  • Lernstörungen
  • Hyperaktivität
  • Autismus
  • körperliche und geistige Entwicklungsverzögerungen
  • Muskelerkrankungen
  • Störungen der Motorik und in der Koordination
  • Probleme beim Lesen oder Schreiben
  • gestörtes Berührungsempfinden
  • fehlende Kraft oder fehlende Ausdauer
  • Hyperaktivität
  • Inaktivität
  • Probleme bei der Alltagsbewältigung (z.B.: Anziehen,  Essen zubereiten usw.)
  • Störungen der Fein oder Graphomotorik
  • Störungen der Handlungs-, und Bewegungsplanung sowie die Ausführung
  • Störungen der visuellen Wahrnehmung
  • Störungen des Körperschemas
  • taktile Hypo-, oder Hypersensibilität (die die Alltagsabläufe beeinträchtigen)
  • nach Schädigung des Zentrales  Nervensystems
  • erhöhte Impulsivität

Folgende therapeutische Ziele können mit der Behandlung erreicht werden:

  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhalt der motorischen, sensorischen und psychischen Fähigkeiten
  • Erlangung verlorengegangener Alltagskompetenzen
  • Förderung einer Tagesstrukturierung
  • Wiedergewinnung größtmöglicher Selbständigkeit
  • Wiedereingliederung in Familie, Beruf und Gesellschaft

Die Behandlungen finden in Gruppen- oder als Einzeltherapien statt.

Spezielle Therapieangebote:

  • Kunsttherapie
  • Entspannungstherapie ( z.B. Snozelen, PMR nach Jacobsen)
  • Hirnleistungstraining ( Rehacom)
  • Attentioner Programm (Verlinkung)

Anschrift

Evangelische Stiftung Neinstedt
Ergotherapie

Osterberg 19
06502 Thale OT Neinstedt

Die Praxis befindet sich im Lukashaus, Westseite.

Kontakt

Öffnungszeiten der Praxis

Mo bis Fr 7:30 – 16:00
Termine nach Absprache.