Fachkrankenhaus für Psychiatrie in Ballenstedt eröffnet

20.03.2025

Fachkrankenhaus für Psychiatrie in Ballenstedt eröffnet

Lost Place aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Das ehemalige Fachkrankenhaus für Psychiatrie in Ballenstedt wird wieder genutzt.
Um sich bei den beteiligten Akteuren für die Wiederbelebung zu bedanken und einen Einblick in das Gebäude zu ermöglichen, fand eine Eröffnungsveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Ärzteschaft, Presse, Kirche, dem Vermieter und der Evangelischen Stiftung Neinstedt statt.

Der pädagogisch-diakonische Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Ronny Rösler, begrüßte die Anwesenden. Mit den Worten: „Der nahezu einzige positive Nebeneffekt der Corona-Pandemie ist die Verbesserung der Infrastruktur hin zu pandemieresilienten Strukturen“, bezog er sich auf die Förderung des Um- und Neubaus des Fachkrankenhauses in Neinstedt durch das Corona-Sondervermögen zur Pandemieresilienz. „Mit gemeinsamen Anstrengungen konnte der Dornröschenschlaf dieses Lost Places in Ballenstedt beendet werden“, so Rösler weiter.

Der Bereichsleiter Gesundheit der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Dr. Alfred John, zeigte sich über die gelungene Sanierung sehr erfreut, da er übergangsweise an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Er war vor Jahren nach Ballenstedt gezogen, um im damaligen Krankenhaus als Oberarzt zu arbeiten.

Thomas Balcerowski, Landrat des Landkreises Harz, war ebenfalls unter den Gästen. Für ihn spielt die Evangelische Stiftung Neinstedt eine zentrale Rolle in der medizinischen Infrastruktur des Landkreises. Die medizinische Versorgung in Ballenstedt liegt ihm besonders am Herzen.

Besonders erfreut zeigte sich auch der Bürgermeister der Stadt Ballenstedt, Michael Knoppik. Er erklärte: „Die Wiederbelebung des Krankenhauses ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Daseinsvorsorge in der Stadt. Es ist ein sichtbares Zeichen, dass nicht nur abgebaut, sondern auch aufgebaut wird. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung ist hervorragend. Ich bin positiv überrascht, wie reibungslos der Umzug nach Ballenstedt funktioniert hat. Man sieht, dass es eine Teamleistung ist.“

Nach dem Segen für das Haus durch Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering konnten die neu gestalteten Räumlichkeiten besichtigt werden.

Hintergrund:

Die Evangelische Stiftung Neinstedt betreibt ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie in Neinstedt. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Um eine moderne und pandemiegerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, sind nun eine Sanierung des Gebäudes sowie ein Anbau geplant. Während der Bauzeit von ca. zwei Jahren wurde mit der ehemaligen Klinik in Ballenstedt eine geeignete Alternative gefunden. Allerdings musste auch in dieses Interimskrankenhaus investiert werden, da das Gebäude mehr als sechs Jahre leer stand.

Der Übergangsstandort mit 40 stationären Plätzen sowie Physio- und Ergotherapie befindet sich in der Straße An den Lohden 4, 06493 Ballenstedt.
Patienten erhalten weiterhin Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:30 unter der bekannten Rufnummer 03947-99 309 einen Aufnahmetermin. Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat des Fachkrankenhauses unter 03947-99 300 zur Verfügung.