Staffelstab in der Physiotherapie übergeben

12.06.2025

Staffelstab in der Physiotherapie übergeben

Physiotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt hat eine neue Leitung

Nach 32 Jahren übergibt Carola Schulz die Leitung der Physiotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt in neue Hände. Künftig übernimmt Janina Friedrich diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Dazu fand am 11. Juni 2025 die symbolische Übergabe des Staffelstabes statt sowie ein Blumengruß als Dank für die langen Jahre an der Spitze des Teams.

Carola Schulz begann ihren beruflichen Weg im Jahr 1983 mit einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Physiotherapeutin bei den damaligen Neinstedter Anstalten. Bereits ein Jahr später konnte sie ein Fachschulstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aufnehmen – ermöglicht durch die Neinstedter Anstalten, die sie als delegierende Einrichtung unterstützten.

Seit 1993 leitete Carola Schulz die Physiotherapie und bleibt dem Team auch weiterhin als Mitarbeiterin erhalten. Sie blickt dankbar zurück: „Ein Team ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Ich hatte das große Glück, mit einem großartigen Team zusammenzuarbeiten – mit Menschen, die mich begleitet und geprägt haben. Nun ist es an der Zeit, Verantwortung in jüngere Hände zu geben. Dieser Schritt fällt mir leicht, weil ich eine wunderbare Nachfolgerin habe.“

Janina Friedrich gehört seit vier Jahren zum Team der Physiotherapie und freut sich auf ihre neue Rolle:
„Es ist mir eine Ehre, dass mir eine so erfahrene Kollegin wie Carola Schulz ihr Vertrauen schenkt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Besonders schätze ich hier den wertschätzenden Umgang – sowohl im Team als auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Unsere Angebote stehen übrigens auch allen Kindern und Erwachsenen aus der Region offen. Wir behandeln zum Beispiel auch Menschen mit neurologischen Krankheitsbildern.“

Aktuell arbeiten 14 Mitarbeitende in der Physiotherapie der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Bewegungsbecken, in dem Behandlungen im 32 Grad warmen Wasser durchgeführt werden.