Inklusionsgarten Etingen: teilhaben, vernetzen, bewahren

Die Evangelische Stiftung Neinstedt (ESN) plant auf dem Mariannenhof in Etingen (ein ehemaliger Vierseitenhof) einen Inklusionsgarten. Der Hof befindet sich in der sehr ländlichen Drömlingsregion in Sachsen-Anhalt und bietet 13 Bewohner:innen mit einer geistigen Behinderung eine Wohn- und Betreuungsmöglichkeit. Menschen aller Altersgruppen mit und ohne Beeinträchtigung begeistern wir für ein dauerhaftes ehrenamtliches Engagement, Teilhabe zu gestalten und dem Klimawandel zu begegnen. Die Zielgruppen lernen und wirken gemeinsam. Kontakte und Austausch im inklusiven Umfeld entstehen. Eine professionelle Landschaftsplanung unterstützt den Erhalt bestehender Ökosysteme (Streuobstwiese) und die klimaresiliente Gestaltung des Gartens. Neben Naschgarten, Gemüsebeeten und einem gemeinsamen Aufenthaltsbereich werden eine Bienenbeute und ein „Schaukomposthaufen“ integriert. Zudem wird ein alter Obstwiesenbereich mit alten Obstbaumsorten erhalten. Die Projektteilnehmer:innen werden hierfür mit Werkzeugen und Hilfsmitteln ausgestattet. Gartenmöbel und Bänke laden künftig zum Verweilen im öffentlich zugänglichen Inklusionsgarten ein. Das Projekt bietet einen Bildungsaspekt und Wissenstransfer zum Klimawandel, Klimaschutz und dem Erhalt von Ökosystemen für die beteiligten Zielgruppen. Damit sich alle künftigen Besucher:innen gut im Garten zurechtfinden, wird die Konzeption vom Fachzentrum für Leichte Sprache unterstützt. Beschilderungen in Leichter Sprache, mit Piktogrammen und räumliche Abgrenzungen zur Orientierungshilfe sind hierfür geplant. Flyer und Plakate in Leichter Sprache fördern die Öffentlichkeitsarbeit im Projekt. Im Projektverlauf werden für alle Phasen ehrenamtliche Helfer:innen gewonnen, die nach Projektende weiterhin im Gartenareal tätig sind. Aufgrund der Vielfältigkeit der Tätigkeitsfelder der ESN möchten wir das Projekt auch für berufliche Bildung anwenden, um somit den Nutzungskreis zu erweitern. Hiermit streben wir eine Projektverstetigung an.

Ausschuss "GlücksSpirale" bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. hat dem Projekt zugestimmt. Die GlücksSpirale unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss bis zu einer Höhe von 18.292,71 Euro. Der Förderzeitraum erstreckt sich vom 01.10.2024 bis 30.09.2025.

Gefördert durch die Glücksspirale

Projektträger Anschrift

Evangelische Stiftung Neinstedt
Lindenstraße 2
06502 Thale OT Neinstedt

+49 (3947) 99 - 0
+49 (3947) 99 - 199
kntktnnstdtd

Kontakt für Rückfragen

Kristin Klatt
Teamleitung Mariannenhof
Kristin Klatt
Evangelische Stiftung Neinstedt
Mariannenhof
Im Sack 9
39359 Oebisfelde-Weferlingen OT Etingen

Inklusionsgarten Etingen

Inklusionsgarten Mariannenhof · Etingen