Die Evangelischen Stiftung Neinstedt (ESN) bietet auf dem 20.000 m² großen Areal der Mönchemühle in Blankenburg vielfältige naturnahe Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Das Gelände mit den zugehörigen Gebäuden ist Eigentum der ESN. Mitten in der Natur und gleichzeitig nah der Stadt bietet das Grundstück sehr gute Voraussetzungen soziale Gemeinschaft zu fördern, Lern- und Erfahrungsräume zu schaffen und naturnahe Bildungs- und Freizeitangebote zu ermöglichen. In der Mönchemühle entstehen selbst gebaute Gegenstände aus Holz, z. B. Nistkästen, Kisten, Bänke. Mit dem direkt angrenzenden Harzer Klosterwanderweg ist das Gelände touristisch mit einem Themenwanderweg angebunden. Die Mönchemühle bringt als Ort gelebter Inklusion Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen.
Zukünftig soll an diesem Standort ein naturnahes Bildungs- und Beherbergungsangebot in Form von einer witterungsunabhängigen Bungalowunterkunft geschaffen werden. Der Bungalow wird baugenehmigungsfrei saniert und mit einem Aufenthaltsraum, einer kleinen Küche und Sanitäranlagen ausgestattet. Diese Mehrzweckräume dienen zur primär zur gemeinschaftlichen Nutzung durch die ESN. Auf dem Gelände finden ebenfalls Veranstaltungen statt, um die Mönchemühle als inklusiven Begegnungsort zu stärken. Hierzu zählen z. B. wald- und naturpädagogische Angebote, Zeltcamps, Sommerfeste, Geburtstagsfeiern oder gemeinsames Pizzabacken.
Zentrale Zielstellungen im Projekt umfassen:
Das Vorhaben wird durch eine Zuwendung im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2021 bis 2027 (Richtlinie Community Led Local Development Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – RL CLLD EFRE) gefördert. Die Zuwendung wird als Projektförderung gewährt.
Evangelische Stiftung Neinstedt
Lindenstraße 2
06502 Thale OT Neinstedt