Menschen mit schwersten geistigen und körperlichen Behinderungen
Leistungstyp 2a (RV Sachsen- Anhalt)
24
12 Einzelzimmer
6 Einzelzimmer
<p>Das Wohnensemble <strong>Haus Esche/Birke</strong> ist ein <strong>Förderpflegebereich </strong>für Menschen mit
schwersten geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Es besteht aus zwei miteinander
verbundenen Wohneinheiten (Haus Esche, Haus Birke) mit je 12 Wohnplätzen.</p>
<p>Die Bewohner/innen des
Förderpflegebereiches besuchen die <strong>Tagesförderung</strong>
oder werden <strong>zu Hause</strong> betreut. Jede
Wohngruppe des Förderpflegebereiches lebt in <strong>familienähnlichen Strukturen</strong>, wobei der Tagesablauf mit den
Bewohner/innen gemeinsam gestaltet wird. Einige Bewohner/innen übernehmen im
Rahmen ihrer Möglichkeiten kleinere <strong>Aufgaben
im Haushalt.</strong> Ein wichtiges Prinzip hierbei besteht darin, dass die
Stärkeren den Schwächeren helfen. Neben <strong>individuell
gestalteten Wohnräumen</strong> gibt es einen großen <strong>Gemeinschaftsraum</strong> mit integrierter <strong>Küche</strong>, sodass alle Bewohner/innen die Möglichkeit haben, am
Tagesgeschehen teilzunehmen. Der <strong>überdachte
Außenbereich</strong> der Häuser garantiert, unabhängig vom Wetter, viel Licht und
frische Luft.</p>
<p>Nach individuellem Bedarf können die Bewohner/innen zwischen folgenden Tagesstrukturangeboten wählen:</p><ul><li><strong><a class="intern" href="/esn-en/locations/houses/menschen-mit-behinderung/bilden/foerderzentren/Foerderzentrum-Neinstedt.php">Tagesförderung des Förderzentrums</a></strong></li><li><br /></li></ul><p>Die Tagesstruktur bietet Orientierung und vielfältige Möglichkeiten der Arbeit, Beschäftigung und Selbstverwirklichung.</p>
<p>Die Zimmer sind möbliert mit
der Möglichkeit zur <strong>individuellen</strong>
Ausstattung.</p>
<p></p>
<p>Im <strong>Förderpflegebereich</strong> finden Bewohner/innen jeden Alters ein Zuhause
zum Wohlfühlen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Wohnhäusern liegt das <strong>Lukashaus</strong>. Hier befinden sich ein <strong>Therapiebad</strong>, die <strong>Institutsambulanz</strong> mit verschiedenen <strong>Fachärzten</strong> sowie  eine <strong>Physiotherapie- und Ergotherapie-Praxis. </strong></p>
<p>Die Häuser sind barrierefrei. Das Wegenetz am Osterberg ist barrierefrei.</p>
<p>Mit einer idyllischen Lage
inmitten von viel Grün, einer <strong>parkähnlichen
Gestaltung</strong>  und dem <strong>Blick zum Brocken </strong>lädt der  Osterberg zu Ausflügen in die Natur ein. Das
Wegenetz auf dem Osterberg ist barrierefrei und verkehrsberuhigt gestaltet.
Dies erleichtert Spaziergänge der Bewohner/innen. </p>
<p>Der aus Tradition <strong>inklusive
Ort</strong> <strong>Neinstedt</strong> bietet eine gute
Vereinsstruktur und eine einfache Versorgungsinfrastruktur. Im Ort gibt es
einen kleinen Supermarkt, einen Biohofladen mit Bäckerei und Café, eine Bank,
eine Post und eine kleine Gaststätte, sowie ein Ärztehaus und eine Apotheke. Mit
dem Bahnanschluss im Ort sind Städte wie Thale und die Weltkulturerbestadt
Quedlinburg in 5 Minuten zu erreichen.</p>