Haus Bahnhofstraße

Wohnen und Leben Nathusiushöfe


Unser Haus
Zimmerausstattung
Besonderheiten
Lage

Zielgruppen:

Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

Leistungstyp 5a (RV Sachsen- Anhalt)

Plätze:

13
9 Einzelzimmer
2 Doppelzimmer

Barrierefreiheit:

Zur Nutzung der Wohnangebote ist eine gewisse Mobilität notwendig.

<p>Das <strong>Haus</strong> <strong>Bahnhofstraße</strong> ist für 13 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung geeignet. In Vorbereitung auf die Eigenständigkeit wird in zwei Doppel- und 9 Einzelzimmern ein <strong>selbstbestimmtes</strong>, <strong>individuelles</strong> Leben eingeübt.<br /> Die hellen und teilweise sehr großzügigen Zimmer bieten ein <strong>integriertes Bad mit Dusche</strong>. Für die Einrichtung können gerne eigene Möbel mitgebracht werden. Eine Grundausstattung wird gestellt.</p> <p>Ein <strong>gemeinsamer Raum</strong> für die Einnahme von Mahlzeiten und zur Gestaltung von Gruppenaktivitäten ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft. Die großzügige<strong> Terrasse</strong> mit Zugang zum <strong>parkähnlichen Garten</strong> erweitert den Lebensraum für die Bewohner/innen des Hauses auch in den Außenbereich.</p> <p>Nach individuellem Bedarf können die Bewohner/innen zwischen folgenden Tagesstrukturangeboten wählen:</p><ul><li><strong><a class="intern" href="/esn-en/locations/houses/menschen-mit-behinderung/arbeiten/teamwork-wfbm-Neinstedt.php">Werkstatt</a></strong></li><li><strong><a class="intern" href="/esn-en/locations/houses/menschen-mit-behinderung/bilden/berufsbildungsbereich/wfbm-berufliche-Bildung.php">Berufsbildungsbereich</a></strong></li></ul><p>Die Tagesstruktur bietet Orientierung und vielfältige Möglichkeiten der Arbeit, Beschäftigung und Selbstverwirklichung.</p>

<p>Die Zimmer sind möbliert mit der Möglichkeit zur <strong>individuellen</strong> Ausstattung.</p>

<p>Für die <strong>Freizeit</strong> bietet die Evangelische Stiftung Neinstedt eine große Auswahl an Angeboten. Im kreativen, musischen, schulischen und sportlichen Bereich werden Angebote in Quedlinburg und in Neinstedt vorgehalten. Die Auswahl geschieht nach den Vorlieben der Bewohner/innen.<br /> Die <strong>Teilhabe</strong> am Leben in der Gemeinschaft der Stadt Quedlinburg wird durch das Angebot gefördert. Dabei ist das offene Mitwirken der Stadt besonders hervorzuheben. Freundliche Begegnungen, hilfreiche Partnerschaften und zahlreiche Kontakte zu Bewohnern/Bewohnerinnen und Gästen der Stadt tragen zum Erlebnis der Inklusion bei.<br /> In den Wohngruppen wird ein christliches Miteinander gelebt. Die Höhepunkte des Kirchenjahres werden gemeinsam begangen. Gottesdienste können besucht werden. Die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Bewohner/innen stehen dabei im Mittelpunkt.</p>

<p>Das <strong>Haus</strong> <strong>Bahnhofstraße</strong> liegt am Eingang zur mittelalterlichen Stadt Quedlinburg. Das Zentrum der Welterbestadt mit seinen zahlreichen kulturellen und weiteren Angeboten liegt nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt.</p> <p>Durch die zentrale Lage des Hauses ist eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz gegeben. In nur zwei Minuten sind sowohl der Bahnhof als auch die Bushaltestellen fußläufig zu erreichen.<br /> </p>

Anschrift

Evangelische Stiftung Neinstedt
Haus Bahnhofstraße

Bahnhofstraße 8
06484 Quedlinburg

Kontakt

Aufnahmeberatung

Eva Schwanitz
Koordination und Aufnahmeberatung
Eva  Schwanitz
Evangelische Stiftung Neinstedt
Bereich Wohnen und Leben
Lindenstraße 2
06502 Thale OT Neinstedt