Menschen mit geistigen, seelischen, körperlichen und Mehrfachbehinderungen ab dem 18. Lebensjahr
Leistungstyp 2a 11a 12a 13a (RV Sachsen- Anhalt)
Für Rollstuhlfahrer geeignet, eigener Fahrstuhl
<p>Das <strong>Tagesförderzentrum
Quedlinburg</strong> befindet sich an den beiden Standorten in der Langen Gasse 23
und in der Carl-Ritter-Straße 16 in Quedlinburg. Insgesamt können 36 Menschen
mit Behinderung das Förderzentrum besuchen und an den zahlreichen
Aktivitätsangeboten teilnehmen. Die BesucherInnen der Tagesförderung leben im
Wohnangebot in der Langen Gasse in Quedlinburg. <br /></p>
<p>Durch die gruppenübergreifende Tagesförderung des Teams der
Langen Gasse haben die BesucherInnen die Möglichkeit mit BewohnerInnen anderer
Wohngruppen in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Die Angebote der
Tagesförderung werden auf der Basis des individuellen Hilfebedarfs der
einzelnen BesucherInnen konzipiert und gestaltet. Aufgrund des ganzheitlichen
Ansatzes ist die Tagesförderung an der Evaluation des individuellen
Hilfebedarfs beteiligt, erarbeitet gemeinsam mit dem Wohnbereich und den
BesucherInnen die individuellen Förderziele und setzt die abgestimmten
Fördermaßnahmen um. Der individuelle Hilfebedarf ist genauso wie die Vorlieben
des Besuchers für die Zusammenstellung der einzelnen Gruppen der Tagesförderung
entscheidend. Innerhalb der Gruppen können die BesucherInnen nach einem
ausführlichen Begrüßungskreis dem geplanten Angebot nachgehen und dieses
proaktiv mitgestalten. </p>
<p>
</p>
<p>Die
Besucher/innen des Tagesförderzentrums Quedlinburg können einzeln und in der
Gruppe neue Impulse erleben, vielfältige Angebote ausprobieren sowie vertraute
Fähigkeiten und Erfahrungen stärken. Der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialen
befähigt die Bewohner/innen zur Entdeckung neuer gestalterischer Möglichkeiten.
Die Persönlichkeit der Besuche/iInnen wird durch die erlebnisorientierten
Angebote gestärkt.</p><ul><li>Ob
es nun die Spaziergänge in der Stadt, die Ausflüge in die Umgebung mit Besuchen
von Konzerten, Tierparks oder Theatervorstellungen sind;</li><li>ob
es das Mitgestalten von Festen und Feiertagen im Jahreskreis ist;</li><li>ob
es das gemeinsame Spielen von zum Teil selbst hergestellten Spielen ist;</li><li>ob
es der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialen und Werkzeugen zum Basteln
mit und Umgestalten von Alltagsgegenständen ist,</li><li>ob
es die musikalischen Angebote mit dem gemeinsamen Singen, dem Begleiten mit
Instrumenten oder der Drum-Circel sind,</li><li>ob
es der gestalterische Umgang mit Papier oder das Malen ist;</li><li>ob
es das Lesen oder Vorlesen ist,</li><li>ob
es das Erzählen, Zuhören oder einfach das Ausruhen ist,</li></ul><p>diese
und zahlreiche weitere Aktivitäten werden im Tagesförderzentrum Quedlinburg
angeboten.</p>
<p>
</p>
<p>Die
Tagesförderung der Evangelischen Stiftung Neinstedt in Quedlinburg befindet
sich an zwei Standorten. Der erste Standort liegt auf dem Gelände des <strong>Wohnhauses Lange Gasse</strong> in einem Anbau
am Hauptgebäude. Der zweite Standort ist in der Carl-Ritter-Straße 16 in
Quedlinburg im Gemeindehaus im Erdgeschoss. Die beiden Standorte sind etwa 15
Gehminuten voneinander entfernt.</p>
<p>
</p>